Hier sind einige mögliche Gründe, warum Ihr Portfolio möglicherweise nicht die gleiche Performance wie der DAX erzielt:
-
Diversifikation: Ihr Portfolio könnte nicht ausschließlich aus DAX-Werten bestehen. Falls Sie international diversifiziert sind oder in andere Anlageklassen investiert haben, könnten sich diese anders entwickeln als der DAX, was sich auf die Gesamtperformance auswirken kann.
-
Anlageklassen: Ein Portfolio, welches z.B. 70% Aktien und 30% Anleihen oder sicherere Anlagen umfasst, kann durch Schwächen in den Anleihenmärkten oder durch eine schlechtere Performance anderer Teile Ihres Portfolios beeinträchtigt werden, selbst wenn der DAX gut abschneidet.
-
Spezifische Aktien: Innerhalb des Aktienanteils Ihres Portfolios könnten bestimmte Aktien oder Sektoren weniger stark gestiegen sein als der DAX, was ebenfalls Einfluss auf die Performance hat.
-
Kosten und Gebühren: Transaktionskosten, Managementgebühren und andere anfallende Kosten können die Rendite Ihres Portfolios verringern und somit die Gesamtperformance negativ beeinflussen.
-
Timing und Gewichtung: Der Zeitpunkt Ihrer Investitionen sowie die genaue Gewichtung der einzelnen Positionen innerhalb Ihrer Strategie spielen ebenfalls eine wesentliche Rolle in der Performance Ihres Portfolios.
Kommentare
0 Kommentare
Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu hinterlassen.